Die 1950er-Jahre sind die Ära des Aufschwungs, des Wirtschaftswunders, das ganz neue Lebensstile mit sich bringt. Und einen ganz neuen Konsum, von dem man auch in Südtirol profitiert. Schließlich gilt die Region als eines der größten und wichtigsten Obstanbaugebiete Europas und exportiert Äpfel und Birnen in alle Welt.
Es ist dieses Obst, das die Wurzel unseres Unternehmens bildet – oder besser: dessen Konservierung. 1958 wird Isolcell gegründet, um die Möglichkeiten auszuloten, die die Technologie der kontrollierten Atmosphäre für die Konservierung von Äpfeln und Birnen bietet. Das Unternehmen wächst nicht nur mit den Ernten, es wächst nicht nur mit der sich stetig entwickelnden Technik, es wächst auch, weil man imstande ist, mit dem Markt Schritt zu halten. So wird aus einem Familienbetrieb ein modernes Unternehmen, das heute Teil einer von der Finanziaria Unterland AG geführten Unternehmensgruppe ist. Und so wird aus einem kleinen Unternehmen der Weltmarktführer im Bereich der kontrollierten Atmosphäre.
Warum? Weil wir nie stehengeblieben sind. Von der Konservierung von Obst und Gemüse haben wir unser Know-how auf immer weitere Bereiche übertragen: auf die Erdöl- und die Pharmaindustrie, auf die Elektronik und den Schiffsbau, auf die Metallverarbeitung, auf Wärmebehandlung und Laserschnitt und nicht zuletzt auf die Konservierung von Kulturschätzen. Herausforderungen – das erkennt man an der Aufzählung – lassen uns bei Isolcell wachsen, Grenzen kennen wir keine.